Faszientherapie
FDM
Nicht jede Form von Faszientherapie ist gleich. Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos und die daraus abgeleitete Form der Behandlung ist aufgrund ihrer klinisch praktisch sich zeigenden Wirksamkeit oftmals ein therapeutischer Kontrapunkt zu anderen Konzepten.
Zeigt die betroffene Person im Rahmen des jeweiligen Beschwerdebildes spezifische Bewegungs- bzw. Verlaufsmuster, die spezifische sogenannte „Fasziendistorsionen“ aufdecken, ist FDM ein geeignetes Behandlungsmodell – nicht immer ganz sanft und schmerzbefreit, manchmal gar „blaue Flecke“ hinterlassend, aber in diesen Fällen in aller Regel hochwirksam.